Zum Hauptinhalt springen

Warum "Alle Freigaben"?

Einleitung

Damit Cloud Gateway zuverlässig mit DATEVconnect arbeitet, benötigt der von uns eingerichtete DATEV-Benutzer uneingeschränkte Rechte und muss in der Gruppe „Alle Freigaben“ liegen.
Dies ist sowohl eine vertragliche Anforderung als auch eine technische Notwendigkeit, um eine stabile und fehlerfreie Anbindung zu gewährleisten.

Die DATEV Benutzer- und Rechteverwaltung ist ein leistungsfähiges System zur Verwaltung von Benutzerrechten innerhalb einer Kanzlei oder eines Unternehmens.
In Kombination mit DATEVconnect kann es jedoch in bestimmten Fällen vorkommen, dass Änderungen an den Benutzerrechten nicht korrekt in DATEVconnect übernommen werden.

Damit wir eine verlässliche und störungsfreie Nutzung von Cloud Gateway sicherstellen können, setzen wir daher konsequent auf die Standardkonfiguration mit „Alle Freigaben“.
Jede Einschränkung des Cloud Gateway Benutzers kann dazu führen, dass:
Daten nicht korrekt abgerufen werden können
DATEVconnect nicht zuverlässig funktioniert
Cloud Gateway nicht ordnungsgemäß arbeiten kann

Daher entfällt unsere Funktionsgarantie, und Support wird kostenpflichtig, wenn von der Standardkonfiguration abgewichen wird.
Zudem schließen wir jede Haftung für fehlerhafte oder unzureichende Datenfreigaben aus.


Warum sind „Alle Freigaben“ notwendig?

1️⃣ Technische Gründe

  • DATEVconnect verarbeitet Benutzerrechte anders als die DATEV Benutzer- und Rechteverwaltung
    • In der Praxis haben wir bereits Fälle erlebt, in denen Einschränkungen an den Benutzerrechten nicht vollständig in DATEVconnect übernommen wurden.
    • Dies kann dazu führen, dass bestimmte Datenzugriffe unerwartet blockiert werden, obwohl die Rechte in der Benutzer- und Rechteverwaltung angepasst wurden.
  • Cloud Gateway verwaltet die tatsächlichen Zugriffsrechte selbst
    • Die Sicherheit basiert nicht auf der DATEV Benutzer- und Rechteverwaltung, sondern auf unseren eigenen Sicherheitsmechanismen innerhalb von Cloud Gateway.
    • Über 700 Kanzleien sowie DATEVasp und DATEV-SmartIT nutzen diesen Ansatz erfolgreich, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen.

2️⃣ Operative Gründe

  • Mehrere Softwarelösungen können über Cloud Gateway angebunden werden
    • Jede Software benötigt unterschiedliche Rechte, aber alle nutzen denselben Cloud Gateway Benutzer.
    • Eine manuelle Rechteanpassung für jede einzelne Software führt zu unvorhersehbaren Einschränkungen und Fehlern.
  • Die Berechtigungsverwaltung in der DATEV Rechteverwaltung kann komplex sein
    • Die Kombination verschiedener Freigaben für unterschiedliche Softwarelösungen kann aufwendig sein und zu Problemen führen, die schwer nachvollziehbar sind.
    • Eine falsche Einstellung kann den Zugriff unerwartet blockieren oder einschränken, ohne dass dies sofort ersichtlich ist.

3️⃣ Rechtliche und Support-Gründe

  • Ein Haftungsausschluss gilt, wenn der Benutzer eingeschränkt wird
    • Falls eine Kanzlei oder ein IT-Partner Änderungen an den Benutzerrechten vornimmt, können wir keine Funktionsfähigkeit mehr garantieren.
    • Dies ist in unserer Servicevereinbarung klar geregelt.
  • Haftung für fehlerhafte oder unzureichende Datenfreigaben wird ausgeschlossen
    • Falls eine Kanzlei eine falsche oder unzureichende Freigabe erteilt, übernehmen wir keine Verantwortung für daraus entstehende Probleme oder fehlende Daten.
  • Support wird kostenpflichtig, wenn von der Standardkonfiguration abgewichen wird
    • Einschränkungen an den Rechten des Cloud Gateway Benutzers führen dazu, dass Supportanfragen kostenpflichtig werden, da von unserer geprüften Standardkonfiguration abgewichen wurde.

Warum machen wir das so?

Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Konfiguration unnötige Probleme vermeidet und langfristig für alle Beteiligten die beste Lösung darstellt.

✅ Vorteile der Standardkonfiguration mit „Alle Freigaben“:
✔️ Garantierte Funktionalität ohne unerwartete Rechteprobleme
✔️ Keine komplexe Berechtigungsverwaltung bei mehreren Softwarelösungen
✔️ Maximale Sicherheit durch Cloud Gateway, unabhängig von der DATEV Rechteverwaltung
✔️ Minimierter Support-Aufwand für Kanzleien und IT-Partner

Falls eine Kanzlei dennoch eine abweichende Konfiguration wünscht, muss sie sich der Risiken bewusst sein:
📌 Kein Support von Cloud Gateway für fehlerhafte Rechtekonfigurationen
📌 Supportaufwände sind kostenpflichtig
📌 Eine stabile Funktionalität kann nicht garantiert werden
📌 Haftung für fehlerhafte Datenfreigaben ist ausgeschlossen

Zudem gilt: Unsere Weiterentwicklung basiert ausschließlich auf unserem Standard.
Zukünftige Funktionen und Erweiterungen werden nur für die Standardkonfiguration mit „Alle Freigaben“ getestet und optimiert.
Daher ist jede Abweichung von diesem Standard nicht zukunftssicher und kann dazu führen, dass neue Funktionen nicht korrekt oder gar nicht funktionieren.


Wichtig: Cloud Gateway speichert keine Daten

🚫 Wir speichern keine Daten.
🚫 Auch unsere eigenen Mitarbeiter können den Benutzer nicht für andere Zwecke nutzen.

Die Verbindung dient ausschließlich dazu, autorisierte Daten zwischen DATEVconnect und der Drittanbietersoftware zu übertragen.


Fazit

Damit Cloud Gateway zuverlässig funktioniert, muss der Cloud Gateway DATEV-Benutzer uneingeschränkte Rechte haben und in der Gruppe „Alle Freigaben“ bleiben.
Jede Einschränkung kann die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und führt zu einem Haftungsausschluss sowie kostenpflichtigem Support.

Diese Standardkonfiguration wird von über 700 Kanzleien sowie DATEVasp und DATEV-SmartIT genutzt und sichert die bestmögliche Performance und Stabilität.

📌 Änderungen an den Benutzerrechten erfolgen auf eigene Verantwortung!
📌 Nur die Standardkonfiguration wird von Cloud Gateway offiziell unterstützt.
📌 Zukünftige Weiterentwicklungen basieren ausschließlich auf diesem Standard.
📌 Wir garantieren eine sichere und stabile Anbindung – aber nur, wenn die Standardkonfiguration eingehalten wird.