Zum Hauptinhalt springen

Einleitung

Mit Cloud Gateway kannst du auf eine HTTP API zugreifen, die einen bidirektionalen Austausch von Daten zwischen deiner Anwendung und den DATEV-Systemen deiner Kunden ermöglicht.

Cloud Gateway fungiert als Proxy zwischen DATEV-Systemen, die sich in einem geschützten Netzwerk einer Steuerberatungskanzlei oder eines Unternehmens befinden, und dem Web. Dabei basiert Cloud Gateway vollständig auf DATEVconnect. Das bedeutet, dass sämtliche Funktionen von DATEVconnect uneingeschränkt über Cloud Gateway genutzt werden können.

Unser Ziel

Wir möchten primär Softwareherstellern eine einfache und sichere Möglichkeit bieten, mit DATEV-Systemen zu kommunizieren, ohne sich mit den technischen Details der Anbindung auseinandersetzen zu müssen.

DATEV ist eine leistungsfähige, aber auch komplexe Softwarelösung. Auch die DATEVconnect-Schnittstelle ist nicht immer intuitiv oder einfach zu implementieren. Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit DATEVconnect nehmen wir Softwareherstellern diesen Aufwand ab und ermöglichen eine reibungslose Integration.

Natürlich können auch Steuerberatungskanzleien und Unternehmen Cloud Gateway direkt für ihre eigenen Systeme nutzen. Unser Fokus liegt zwar auf Softwareherstellern, aber jede Organisation mit einem DATEV-System kann von Cloud Gateway profitieren.

Datenschutz und Sicherheit

Die Sicherheit und der Schutz sensibler Daten haben für uns höchste Priorität. Daher setzen wir auf bewährte Sicherheitsmaßnahmen und IT-Security-Standards, um eine geschützte und vertrauenswürdige Schnittstelle bereitzustellen. Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen, und unsere Infrastruktur wird regelmäßig auf potenzielle Sicherheitsrisiken überprüft.

Wir sind ISO 27001 zertifiziert und als konzessioniertes Zahlungsinstitut tätig. Zudem unterliegen wir den Vorgaben der DORA (Digital Operational Resilience Act) und erfüllen die damit verbundenen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.

Erweiterter Zugriff auf die EO-Datenbank

Neben den Standardfunktionen ist auch ein lesender Zugriff auf die EO-Datenbank von DATEV möglich. Dies muss jedoch explizit durch die jeweilige Kanzlei bei DATEV beantragt werden.

Wir unterstützen Softwarehersteller dabei, den Kanzleien zu kommunizieren, dass eine Beantragung erforderlich ist, und helfen Kanzleien aktiv bei der Beantragung, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.